Trainingsangebot
Trainingsangebot
Um einen individuell auf Dich abgestimmten Trainingsplan entwerfen zu können, werde ich bei unserem ersten Termin einige Screenings und Tests aus den Bereichen der Sportwissenschaft- und therapie durchführen, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft basieren. So kann ich Deinen aktuellen Trainingsstand feststellen und Dich effizient und zielgerichtet in allen Bereichen verbessern. Mein Fokus liegt dabei immer auf der Bewegungsqualität, um Dich vor Verletzungen zu schützen und Deinen Körper zu lehren, als funktionelle Einheit zu arbeiten.
Für mehr Informationen über die Trainingsmöglichkeiten der einzelnen Bereiche, klicke auf die Grafik.

FMS / CMS
move well – move often
Auf diesem Motto, Bewegungsqualität über -quantität, baut das gesamte Training auf. Der Functional Movement Screen bietet die Möglichkeit, durch standardisierte Bewegungstests eine Ausgangssituation festzustellen und folglich auch einen Trainingserfolg messbar zu machen. Er überprüft wichtige konditionelle Fähigkeiten zur Erfassung potentieller Verletzungsrisiken und ineffizienter Bewegungsmuster. So dient er dazu, Schwächen rechtzeitig zu erkennen und Trainingsempfehlungen darauf abzustimmen. Der FMS wird neben anderen Tests und Screenings an unserem ersten Trainingstermin durchgeführt und wird dann, je nach Bedarf und Wunsch, in Abständen wiederholt.
Preise
Einzeltraining
1 Person
€120/60min
Gesamt 120€
5er Karte
1 Person
€110/60min
Gesamt 550€
10er Karte
1 Person
€105/60min
Gesamt 1050€
Einzeltraining
2 Personen
€140/60min
Gesamt 140€
5er Karte
2 Personen
€125/60min
Gesamt 625€
10er Karte
2 Personen
€115/60min
Gesamt 1150€
Einzeltraining
1 Person
€120/60min
Gesamt 120€
Einzeltraining
2 Personen
€140/60min
Gesamt 140€
5er Karte
1 Person
€110/60min
Gesamt 550€
5er Karte
2 Personen
€125/60min
Gesamt 625€
10er Karte
1 Person
€105/60min
Gesamt 1050€
10er Karte
2 Personen
€115/60min
Gesamt 1150€
Ernährung / Regeneration

Mein Wunsch ist es, Dich mit der bestmöglichen Beratung zu versorgen. Da mein Fokus auf Deinem Training liegt, möchte ich Deine Ernährungsberatung in die Hände einer sehr kompetenten Kollegin legen. Sie kann Dich bei Bedarf, in enger Zusammenarbeit mit meiner Trainingsbetreuung, auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung begleiten.
Regeneration geht Hand in Hand mit Trainingsformen wie Mobilität, Beweglichkeit und Atmung. Wir werden anfangs auch über Deine Schlafgewohnheiten sprechen und erörtern, ob hier Optimierungsbedarf besteht. Darüber hinaus besteht Regeneration dann aus dem richtigen Mix aus Trainingspausen, Entspannungsübungen, Faszientraining, Atmungsübungen, Stretching und vielem mehr.
Mobilität / Beweglichkeit


Um Deinen Gelenken den vollen Bewegungsumfang zu ermöglichen, ist ein gewisses Maß an Stretching und Mobilitätstraining wichtig. Unter anderem können hier Faszienrollen, Faszienbälle, passive Mobilitätsübungen und Bewegungsflows zur Anwendung kommen.
Koordination / Stabilität

Um Dich optimal auf alle Sportarten vorzubereiten, lege ich großen Wert auf Deine Koordination und Deine Stabilität. Unter anderem werden wir hier mit instabilen Untergründen sowie unilateralen Belastungen (z.B. Einbeinstand) arbeiten. Vor allem Trainingsgeräte wie TRX, RIP Trainier und Koordinationsleiter kommen hier zum Einsatz. Aber auch ein Indo Board, eine Slackline oder ein Surf Skate können bei Bedarf und Wunsch eingesetzt werden.
Kraft

Funktionelles Training – die Bewegung im freien Raum – ist eine Trainingsmethode, bei der einzelne Kraftübungen zu einer ganzheitlichen Funktion zusammengeführt werden. Es werden keine isolierten Muskeln trainiert, sondern ganze Muskelketten angesprochen. Das eigene Körpergewicht stellt das wichtigste Gerät dar. Hierbei wird der ganze Körper trainiert und mobilisiert. Das funktionelle Training verbindet die vier Säulen der Fitness: Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Dies soll gerade alltägliche Bewegungen erleichtern und durch Fehlbelastung hervorgerufene Verletzungen vermeiden. Trainiert wird unter anderem mit Trainingsgeräten wie TRX, RIP Trainier, Minibands, Flow-In, Kettlebell und dem körpereigenen Gewicht.
Schnelligkeit

Sollte Dein Hauptfokus in Richtung Schnelligkeit gehen, gilt es vorerst zu klären, auf welchem Gebiet dies geschehen soll. Vor allem die Reaktionsgeschwindigkeit sowie andere koordinative Fähigkeiten wie die Orientierungsfähigkeit und die Umschaltfähigkeit, werden im Koordinationstraining verbessert. Hier kommen unterschiedliche Tools wie beispielsweise die Koordinationsleiter zum Einsatz. Sollte es um Schnelligkeit im klassischen Sinne gehen, kann diese in Outdoor-Einheiten optimiert werden.
Ausdauer


Das Ausdauertraining wird ganz nach Deinen Wünschen gestaltet. Zum Beispiel bieten sich Outdooraktivitäten wie Laufen, Rennrad- und Mountainbiketouren, Paddeltraining auf dem SUP oder Surfboard, sowie Skitouren, Langlaufen oder Schneeschuhwanderungen an.